top of page

Die

KBE

Köln-Bonner Eisenbahnen

Die Köln-Bonner Eisenbahnen AG (KBE) nahm unter den deutschen Privatbahnen immer eine besondere Stellung ein, orientierte sie doch ihren Betrieb weitestgehend an dem der großen Staatsbahnen. So gab es bis 1975 Raucher- und Nichtraucherabteile, die 1. und 2. Wagenklasse und einen Zugverkehr mit Personen-, Eil- und Schnellzügen. Ihre beiden elektrifizierten Hauptstrecken verbanden die Städte Köln und Bonn zum einen entlang des Rheines über Wesseling durch die Rheinuferbahn, der heutigen Linie 16, und zum anderen entlang des Vorgebirges über Brühl durch die

KBE Triebwagen

Unser ET 57 spielt in der Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Köln-Bonn eine ganz besondere Rolle: Er ist der letzte Vertreter einer ganzen Reihe von Fahrzeugen, die speziell für den Personenverkehr der ehemaligen Köln-Bonner Eisenbahnen AG entwickelt wurden. Die Entwicklungsgeschichte dieser elektrischen Triebwagen soll hier kurz skizziert werden.

Foto aus dem Betriebsalltag

In dieser Rubrik möchten wir in zeitloser Abfolge ein Foto aus dem Betriebsalltag der KBE zu Beginn der achtziger Jahre zeigen. Der ET57 im heutigen Erscheinungsbild repräsentiert genau diese KBE-Epoche bis in das Jahr 1986.

bottom of page